
Organic Linen 7/4 • Lein biologisch, Ecobutterfly Organics
Wählen Sie Ihre Farbvariante hier:
Lein aus biologischem Anbau 100% (Rohfaser GOTS zertifiziert!), von Hand geerntet in Europa (Belgien, Holland, Frankreich), vegan, Fair Trade
Lauflänge 50 g = 150 m, Fingering
Empfohlene Nadelstärke 3.5 mm
Maschenprobe 10 cm x 10 cm = ca. 24 Maschen x 36 Reihen
Pflege Hand- oder Maschinenwäsche (am besten im Wäschesäckchen) in kaltem Wasser und mit einer milden Seife, liegend trocknen
Aufmachung Strange à 15 g (150 m)
«Organic Linen 7/4» ist ein leicht glänzendes, absolut biologisch hergestelltes Leinengarn, dessen Rohfasern sogar eine GOTS-Zertifizierung vorweisen können – und das ist etwas ganz besonderes, da weltweit praktisch unmöglich zu finden. Übrigens ist das tatsächlich auch die absolut einzige Bio-Lein-Qualität, die wir in all den Jahren finden konnten und das will etwas heissen.* Gefärbt wird «Organic Linen 7/4» mit "Low Impact Dyes", das heisst die Farben und Fixiermittel sind frei von Giftstoffen und der gesamte Färbeprozess verbraucht weniger Wasser. Auch von chemischen Ausrüstungen wie Mercerisierung etc. ist Stephanies Leinengarn absolut frei. Und man darf sich, wie bei allen Leinengarnen, darüber freuen, dass die gestrickten und gehäkelten Stücke mit jeder Wäsche etwas weicher werden.
«Organic Linen 7/4» eignet sich wie alle Leinengarne gut für sommerliche Stricksachen, bei denen ein kühlendes Windchen ungehindert durchziehen soll.
* Dass Lein offenbar kaum biologisch angebaut wird, hat vermutlich vor allem einen Grund. Viele Leute (inklusive viele Garnhersteller) sind nämlich der Ansicht, Lein sei sowieso ein ökologisches Material. Das ist zwar nicht ganz falsch, betrachtet man nur die Pflanze, Lein ist tatsächlich ein recht genügsames Pflänzchen. Allerdings sollte man die zur Fasergewinnung notwendigen Arbeitsschritte nicht vergessen, denn schon bei der "Röste" kann sehr wohl Chemie im Spiel sein. Zudem haben wir schon von verschiedenen Personen gehört, welche biologisch angebauten Lein wollten, die Bauern hätten ihnen gesagt, ihr Lein sei eigentlich sowieso biologisch, sie würden sich nur die Kosten für die Zertifizierung sparen. Was so natürlich nicht stimmt!