Blacker Yarns
Schurwolle britischer Schafrassen
Klicken Sie hier für weitere Informationen zu der Marke
Die folgenden Garne haben wir aktuell in unserem Sortiment:
Blacker Swan 4ply
Schurwolle Merino 85% – 100%, Falkland-Inseln, je nach Farbe plus 8% – 15% «Shetland»- oder «Bluefaced Leicester» aus Cornwall, Lauflänge 50 g = 175 m, Fingering, Nadelstärke 3 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 28 Maschen x 30 Reihen, Handwäsche
Folklore 4ply
Schurwollmischung aus Grey Shetland, Cream English Merino, Light Grey North Ronaldsay, Lauflänge 50 g = 175 m, Fingering, Nadelstärke 3 mm, Maschenprobe 10 cm x 10 cm = 28 Maschen x 34 Reihen, Handwäsche
Die Marke
Das britische Unternehmen «Blacker Yarns» hat sich auf rassespezifische, britische Wollgarne spezialisiert, welche im Schwester-Unternehmen «The Natural Fibre Company» in Cornwall gesponnen werden. Bekannt sind «Blacker Yarns» für ihre wunderbar hochwertigen Garne von vielen, teilweise sehr seltenen, britischen Schafrassen, welche während mehr als einem Jahrzehnt meist auf Farmen im Vereinigten Königreich wieder aufgespürt wurden. Zusätzlich wird auch Merinowolle von den Falklandinseln verarbeitet, mit deren Produzenten eine spezielle Partnerschaft besteht. Insgesamt wurden in der Firma seit sie 2005 nach Cornwall umgezogen ist, Fasern von mehr als 50 der über 60 Schafrassen verarbeitet, aus denen sich die 33 Millionen Schafe in Grossbritannien zusammensetzen.
Karte der britischen Schafrassen, Shetlandschafe (Bildquelle: Blacker Yarns)
Als britischer Wollproduzent hat «Blacker Yarns» sich traditionellen Werten verpflichtet, wie Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, Gleichberechtigung und Sicherheit, aber natürlich auch der hohen Qualität, stetiger Innovation und Verbesserung und natürlich der Nachhaltigkeit. So kommen fast alle Fasern von britischen Landwirten, die sich sorgfältig um ihre Tiere und die Natur kümmern, was auch eine Rückverfolgbarkeit gewährleistet. Für die rustikalen Garne werden handverlesene Vliese regionaler, oft auch geschützter, britischer Schafrassen verwendet, wobei die Firma in jedem Bereich – von der Tierhaltung über den Einkauf und die Verarbeitungsprozesse bis zum Verkauf der Wolle – hohe ethische Anforderungen stellt und entsprechend faire Preise bezahlt. Ebenfalls im Sinne der Reduktion des unternehmerischen CO2-Fussabdrucks werden Produkte, wann immer möglich, von lokalen und kleinen Unternehmen bezogen, Abfälle rezykliert und ausschliesslich organische Farbstoffe verwendet. Auf Superwash- oder Nylongarne wird gänzlich verzichtet.
Dem folgenden Credo können wir uns voll und ganz anschliessen:
Es kann doch nicht richtig sein, dass man bspw. Garne auf Erdölbasis verwendet, während Wolle und andere Naturmaterialien zur Verfügung stehen, die nachhaltig und hochwertig sind, wärmend, isolierend und angenehm zu tragen.
Ebenso der Überzeugung:
Es gibt für die Landwirtschaft und die ländlichen Regionen, welche Lungen und Herz Grossbritanniens sind, eine sinnvolle Zukunft!
Geschichtliches
Die Geschichte des Unternehmens beginnt Mitte der 1980er Jahre, als Rose Elworthy in Südwales das Unternehmen «Amy Rose Collection» gründet. 1991 erwirbt dann Myra Mortlock die Firma, benennt sie in «The Natural Fibre Company» um und verlegt sie nach Lampeter in Mittelwales. Zusammen mit ihrem Mann Philip produziert sie natürliche, ungefärbte, traditionell gesponnene Wolle in kleinem Umfang, welche hauptsächlich für den Verkauf durch die Bauern selbst bestimmt sind. Als Myra und ihr Mann Philip sich 2004 zurückziehen, übernimmt eine ihrer Kundinnen, Sue Blacker – eine in Cornwall geborene Züchterin von Gotlandschafen – das Geschäft.
Im Rahmen des «Objective 1»-Förderprogamms der Europäischen Union reicht Sue Blacker 2005 einen Geschäftsplan ein. Er wird bewilligt und «The Natural Fibre Company» zieht unter Sue Blackers Leitung in eine grosse Fabrikhalle in Launceston (Cornwall) um. In den Folgejahren kommen weitere Arbeitsprozesse hinzu, die Entfettung der Rohwolle wird automatisiert, Mohair- und Alpacafasern werden in die Produktion aufgenommen, eine Kammgarn- und Halbkammgarnspinnerei sowie eine Färbeanlage werden installiert.
Ein paar der Verarbeitungsschritte für «woollen»-gesponnene Garne, also Streichgarne (Bildquelle: Blacker Yarns)
Ein paar der Verarbeitungsschritte für «worsted»-gesponnene Garne, also Kammgarne (Bildquelle: Blacker Yarns)
2008 gründet Sue Blacker «Blacker Designs» und eröffnet gleichzeitig unter dem Namen «Blacker Yarns» einen Onlineshop.
Es entsteht zusätzlich eine eigene Linie von Verkaufsgarnen inklusive dem Design eigener Muster, wobei die grösstmögliche Umweltverträglichkeit immer zu den wichtigsten Aspekten gehört. 2012 wird die Partnerschaft «Blacker Swan» gegründet, im Rahmen derer nun auch Merinowolle von den Falklandinseln ins Vereinigte Königreich kommt. Auch in den Folgejahren kann laufend erweitert werden. 2019 übernehmen Colin Spencer Halsey und Graham Higgins die Leitung von Sue Blacker. Ab 2022 ist Colin Spencer Halsey CEO und alleiniger Eigentümer von «Blacker Yarns» and «The Natural Fibre Company».
Merinoschafe von «Blacker Swan» (Bildquelle: Blacker Yarns)
Schafe der Rassen Merino, North Ronaldsay und Leicester (Bildquelle: Blacker Yarns)