Garne für Nadeldicken von 3 – 3.75 mm
Merino d'Arles – Brebis
CHF 10,90
Merino d'Arles – Brise
CHF 10,90
Merino d'Arles – Canopée
CHF 10,90
Merino d'Arles – Citron
CHF 10,90
Merino d'Arles – Hortensia
CHF 10,90
Merino d'Arles – Ocre
CHF 10,90
Merino d'Arles – Piment
CHF 10,90
Merino d'Arles – Rivière
CHF 10,90
Merino d'Arles – Rose
CHF 10,90
Munja – Aubergine
CHF 8,50
Munja – Babyblau
CHF 8,50
Munja – Bordeaux
CHF 8,50
Munja – Capriblau
CHF 8,50
Munja – Caramel
CHF 8,50
Munja – Dunkelgrün
CHF 8,50
Munja – Dunkelrot
CHF 8,50
Munja – Flieder
CHF 8,50
Munja – Frühling
CHF 8,50
Munja – Grün
CHF 8,50
Munja – Hellgelb
CHF 8,50
Munja – Hellorange
CHF 8,50
Munja – Himmelblau
CHF 8,50
Munja – Hochmoor
CHF 8,50
Für jedes Garn gibt es einen empfohlenen Bereich bei der Nadeldicke. Strickt man mit Nadeln innerhalb dieses Bereichs, zeigen die Strickstücke das gleichmässigste Maschenbild. Natürlich kann man aber auch bewusst, ganz andere Nadeldicken nehmen, wenn man sich nicht scheut, etwas ungewöhnliches zu erhalten.
Es kommt aber auch darauf an, ob Sie beim Stricken eher eng (dicht bis brettig) oder eher locker (locker bis lumpig) stricken. So können Sie das Maschenbild mit Hilfe der Nadeldicke auch in die gewünschte Richtung beeinflussen:
– je dünner die Nadeln, desto dichter das Gestrick (–> desto mehr Maschen brauchen Sie pro 10 cm)
– je dicker die Nadeln, desto lockerer oder luftiger das Gestrick (–> desto weniger Maschen brauchen Sie pro 10 cm)